Zehn Jahre Kultur im Kiez

Aus der Marzahner Zeitung 5A/1994


Herzlichen Glückwunsch

Das Bürgerkomitee Marzahner Promenade und die Marzahner Promenadenmischung hatten am 15. April 1994 zu einer Jubiläumsfete in den Freizeithof Alt-Marzahn 23 eingeladen, an der auch die Bezirksstadträte Dr. M. Barth und W. Nünthel als Gäste teilnahmen.

Anlaß hierfür: Vor zehn Jahren gab es Gründe und Geld genug, um in der Waldschänke zwei zünftige Feste zu feiern. Damals wurde auch der „Chor der HGL-Vorsitzenden“ gegründet. Der Chor erfreute bei vielen Gelegenheiten junge und ältere Marzahner, auch mit selbstgedichteten Texten und Eigenkompositionen.

Heute ist Geld knapp, die Waldschänke weg, aber den Chor – die heutige „Marzahner Promenadenmischung“ – gibt es noch. Diese wird übrigens, mittlerweile verstärkt durch eine Kindergesangs- und tanzgruppe, anläßlich des „Marzahner Frühling“ ihren 100. Auftritt haben.

Marzahner Frühling

Aus der Marzahner Zeitung 5A/1994


Mit dabei sind zum Marzahner Frühling im 15. Jahr des Stadtbezirkes Marzahn auch Bernhard Brink, Olaf Berger, Achim Menzel, die Lou Krüger-Danceband, Carmen Krikau und Tommy Koch vom Berliner Rundfunk, das Show-Orchester Hartmut Haker, Lift und Pankow und, und, und …Natürlich gehören die „Marzahner Promenadenmischung“ ebenso zu den Gestaltern wie viele Vereine und Initiativen aus unserem Bezirk. …

Marzahner Kulturmacher zu Gast in Tychy

Aus dem Heft „Marzahner Konturen“ Dezember 1993


Vom 12.-14.11.93 weilten 64 Marzahner „Kulturmacher“ in der polnischen Partnerstadt Tychy, wo sie einer Einladung zum traditionellen Oberschlesischen Festival gefolgt waren.

Mit engagierten Beiträgen waren die Instrumentalgruppe „Morgenstern“, die „Marzahner Promenaden-Mischung“ und Akteure des Projektes „Mimos M“, letztere mit Tanz- und Musikpassagen ihres Programmes „Club(h)aus“. Die Delegation wurde von der Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Kultur, Frau Dr. Margrit Barth, geleitet.

Die Marzahner Zeitung feierte mit den Lesern ihren 3. Geburtstag

Aus der Marzahner Zeitung 11A/1993


Die lustigen Preußen sorgten für einen zünftigen Auftakt zum Presseball im ausverkauften Freizeitforum Marzahn. Fast 4oo Gäste feierten bis in den nächsten Tag. Beifall für die Künstler des Bezirkes, die Marzahner Promenadenmischung und das Gitarrenquartett der Musikschule Marzahn. Schade, daß die jungen Künstler der Musikschule durch die schlechte Akustik im Saal schwer zu hören waren. Höhepunkte des Abends waren der Auftritt von Michele und die Ziehung der Tombolapreise, kurz vor der heißen Schlacht am kalten Buffet.

Guter Mix: Marzahner Promenadenmischung

Aus der Marzahner Zeitung 5B/1993


Viele Marzahner kennen sie schon, die Marzahner Promenadenmischung. Wer die sanges- und spielfreudigen kleinen und großen Marzahnerinnen und Marzahner noch nicht erlebt hat, der kann das Versäumte zum Marzahner Frühling oder zum Kiezfest in der Franz-Stenzer-Straße nachholen. Seit 1984 sorgen die zehn Erwachsenen und rund 30 Kinder um Bernd Engerling, Karl-Heinz Gensicke, Joachim Jahn, Margot Boesecke und Winfried Nitzschke mit selbst gedichteten Liedern über den Kiez und anderen Melodien für gute Stimmung.