Tanz in den Mai

In Zusammenarbeit mit der Laubinger Event GmbH beteiligten wir uns am 30. April an der Großveranstaltung „Tanz in den Mai“ auf dem Alice-Salomon-Platz. Mit 18 Chorkindern boten wir unser aktuelles Programm bei herrlichem Wetter auf der Festbühne vor Hunderten Gästen dar. Schon beim ersten Titel klatschte das Publikum mit. Auch für den Vortrag und die Gestaltung des „Märchen-Rock’n Roll“ und für das Lied „Alle Kinder lieben Märchen“ mit Lea und Leonie als Märchen-Rätselbuch-Vorzeigerinnen erhielten wir großen Beifall. Zum Abschluss wurden wir von den Zuschauern mit starkem Applaus verabschiedet. Danach amüsierten sich viele Chorkinder mit ihren Familien an den verschiedenen Ständen auf dem Festgelände.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Studioaufnahmen „Auf fröhliche Weihnacht“

      Im Tonstudio Winny & Co in der Marzahner Promenade 14 erfolgten am 11. April die Gesangs- und Sprechaufnahmen für unser neues Lied „Auf fröhliche Weihnacht (Krieg beenden)“, das beim diesjährigen Weihnachtsprogramm Premiere haben soll. Den deutschen Text des Liedes „Happy Xmas (War is over)“ von John Lennon und Yoko Ono hat Herr Engling geschrieben, das von „Winny“ Nitzschke mit den Chorkindern Viktoria,  Suela, Lea Sophie und Jenni Le aufgenommen wurde.

      Osterbasteln in der Falken-Grundschule

      Auf Einladung von Frau Masch beteiligten wir uns am 6. April beim Osterbasteln der Falken-Grundschule im Geraer Ring. Wegen des schlechten Wetters fand die ursprünglich auf dem Schulhof geplante Veranstaltung im Foyer statt. Mit 21 Chorkindern boten wir einen Ausschnitt aus unserem aktuellen Programm dar. Obwohl wir sehr beengt stehen mussten, verbreiteten die Chorkinder schon beim ersten Lied gute Stimmung. Viele Besucher klatschten begeistert mit. Beim Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ machten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene die vorgeführten Bewegungen mit.  Auch für die anderen Titel wie auch beim Ausmarsch erhielten wir großen Beifall. Noch während des Programms steckten viele Gäste Geld in die von Frau Masch liebevoll gestaltete Spendenbox zugunsten unseres Chorensembles.

      Erfolgreiche Programm-Premiere

      Nach wochenlangen Proben hatte unser Programm „Auf uns Kinder kommt es an“ am 23. März seine erfolgreiche Premiere. Ursprünglich sollte sie am 19. März im Rahmen des Musikfestivals „Klangwelten 2022“ im FEZ Berlin-Wuhlheide stattfinden. Da diese Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnten wir die Premiere nun mit 20 Chorkindern in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule in der Stolzenhagener Straße durchführen. Die Moderation übernahmen im Wechsel Viktoria, Leonie, Leana und Maria. Von Anfang an klatschten, schunkelten und schnipsten die über 70 Hortkinder und ihre Erzieherinnen und Erzieher bei unseren Liedern begeistert mit. Beim Medley „Wenn du glücklich bist“ standen alle auf und machten die vorgeführten Bewegungen mit. Auch für die Titel „Hut ab!“ und den „Märchen-Rock’n Roll“ gab es großen Beifall. Beim Lied „Alle Kinder lieben Märchen“ riefen viele Hortkinder laut die Namen der zu erratenden Märchen, die Lea Sophie und Leonie in dem großen Märchen-Rätselbuch zeigten. Großes Staunen gab es beim abschließenden Lied „Berliner Jör’n“, als Antonia in dem großen Berliner Bären-Kostüm hereintanzte. Zum Abschluss wurden wir mit riesigem Applaus verabschiedet.

      Jahresversammlung der MPM

      Am 11. Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung vom “Marzahner Promenaden-Mischung e. V.” im Hausklub der Marzahner Promenade 14 unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften statt. Anfangs wurden Sarah Kohlhagen (2. v.l.) und Sarah Seligmann (3. v.l.) einstimmig als neue Vereinsmitglieder aufgenommen. Nach intensiver Diskussion stimmten alle anwesenden Mitglieder dem Tätigkeitsbericht 2021 und dem Finanzbericht des Rechnungsführers zu. Der Vorstand mit dem Vorsitzenden Dr. Bernd Engling, dem Stellvertreter Horst Löser und dem Rechnungsführer Winfried Nitzschke (v. l.) wurde ebenso einstimmig wiedergewählt. Die Vorbereitung und Durchführung der verschobenen Jubiläumsveranstaltung „30 Jahre MPM“ am 22. Oktober ist der wichtigste Schwerpunkt 2022 in der Vereinstätigkeit. Außerdem wird in den nächsten Wochen geklärt, ob eine Konzertreise zum FinE-Fest, dem Eberswalder Stadtfest, am 4. Juni möglich ist.