Neue Chorkinder und Abschied

Im Januar meldeten sich drei neue Chorkinder aus den 3. Klassen bei uns an. Roxy, Phung Anh und Hira sind begeistert beim Einstudieren der Lieder für unser neues Programm „Ganz schön verrückt“ dabei. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spaß bei den Proben und den Auftritten ab März. Im Rahmen der Chorprobe verabschiedeten wir Leana Teichert, die sechs Jahre lang als Sängerin, Tänzerin und Moderatorin aktiv dabei war. Herr Engling überreichte ihr einen Durchhalteorden, eine Ehrenurkunde und einen Dankesbrief für ihre langjährige zuverlässige Mitwirkung im Chor.

Weihnachtsfeier für Kinder

Erstmalig beteiligten wir uns am 21. Dezember an der kulturellen Umrahmung der Weihnachtsfeier für Kinder in Marzahn-Hellersdorf durch die Linksfraktion des Stadtbezirks in Zusammenarbeit mit dem Don-Bosco-Heim. In Anwesenheit der Bezirkststadträtin Juliane Witt und der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Petra Pau stimmten wir auf dem Otto-Rosenberg-Platz vier Lieder unseres Weihnachtsprogramms an, bei denen die etwa 40 Gäste mitsangen und auch -klatschten. Als Zugabe sangen wir gemeinsam mit einigen anwesenden Kindern noch „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Feliz Navidad“, beim zweiten Mal auch in englischer Fassung. Während sich unsere 10 Chorkinder mit warmen Getränken und Gebäck stärkten, präsentierte eine Akrobatin vom Zirkus Cabuwazi eine attraktive Feuershow.

Weihnachtssingen Peter-Pan-Schule

Traditionell führten wir am 21. Dezember, dem letzten Schultag vor den Ferien zum  Jahreswechsel, ein Weihnachtssingen für die 1. und 2. Klassen der Peter-Pan-Schule in der Turnhalle in der Stolzenhagener Straße durch. Mit 17 Chorkindern stimmten wir eine halbe Stunde lang Lieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „In der Weihnachtsbäckerei“ oder „Fröhliche Weihnacht überall“ an, bei dem die über 120 Kinder und ihre Lehrer und Erzieher begeistert mitsangen bzw. -klatschten. Großen Anklang fanden auch die Tänze beim Medley „Frau Holle“ und die Gestaltung von „Rudolf, das kleine Rentier“. Zum Schluss wurden wir mit riesigem Applaus verabschiedet.

Chorweihnachtsfeier

Im weihnachtlich geschmückten Speiseraum der Peter-Pan-Schule begrüßte Herr Engling am 14. Dezember zu Beginn 22 Chorkinder und die anderen sechs Erwachsenen. Nach dem Geburtstagsständchen für Amy und dem Gesang einiger Weihnachtslieder blickte er auf die Auftritte im Jahr 2022, auf die Jubiläumsfeier „30 Jahre MPM“ und auf die bisherigen Weihnachtsauftritte zurück. Dann  warb er für das neue Programm „Ganz schön verrückt“, mit dem wir am 11. März 2023 im FEZ und im Herbst zur hoffentlich nächsten Konzertreise in unserer Partnerstadt Lauingen/Donau auftreten werden. Danach würdigte er die von unserer Grafikerin Frau Petry wieder schön gestaltete Weihnachtskarte. Frau Petry übergab allen Chorkindern einen liebevoll verpackten Schokoladenweihnachtsmann und Herrn Löser als Dank einen süßen Promenadenmischungs-Hund. Danach trugen alle Chorkinder ihre vorbereiteten Beiträge vor und erhielten von den Helferinnen des Weihnachtsmanns Leonie und Lea M. jeweils einen Beutel mit der Weihnachtskarte und Süßigkeiten. Nach den Vorträgen fotografierte Herr Löser alle Anwesenden. Dann stimmte Herr Engling das „Chorkinder-Medley 2022“ an, in dem die Namen aller Chorkinder vorkamen. Im Anschluss kam beim Tanzen von „Macarena“ und „Das rote Pferd“ beste Stimmung auf.  Zum Ende spielte Herr Stürzebecher die „Kinder-Polonaise“, die Leonie anführte und bei der alle großen Spaß hatten.

Bei der Christmas Promenade

Im Auftrag der degewo und in Zusammenarbeit mit der Eventagentur kaiko nahmen wir am 9. Dezember an der Christmas Promenade unter dem Weihnachtsbaum zwischen tedi und dem Eiscafé „La Gondola“ teil. Mit 18 Chorkindern stimmten wir bei kalten Temperaturen um die -2° C Lieder unseres Weihnachtsprogramms an und animierten die etwa 60 Zuschauer zum Mitsingen und -klatschen. Beim Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ sangen auch Kinder aus der Kita „Kleiner Fratz“ mit ihren Lampions kräftig mit. Nach dem Auftritt wurden wir mit starkem Beifall verabschiedet. Alle Chorkinder wärmten sich vor dem Nachhausegehen noch mit einem warmem Kakao, Tee oder Kinderpunsch auf.