Beim Kinder- und Europafest

Auf Einladung von Frau Brumm, der Europabeauftragten des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf, und in Kooperation mit dem Zirkus Cabuwazi beteiligten wir uns am 18. September am Kinder- und Europafest auf dem Alice-Salomon-Platz. Bei kühlem, aber trockenem Wetter boten wir mit elf Chorkindern wieder unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln auf der Bühne sieben Lieder unseres Programms „Auf uns Kinder kommt es an“ dar. Bei unserem Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ machten diesmal sogar mehrere ältere Mädchen mit. Besonderen Anklang fand das Lied „Alle Kinder lieben Märchen“, bei dem Leonie und Lea die 16 zu erratenden Märchen aus dem Märchen-Rätsel-Buch präsentierten. Dabei machten viele Besucherkinder begeistert mit. Auch bei den anderen Liedern klatschte, schunkelte und schnipste das Publikum mit und verabschiedete uns am Schluss mit großem Beifall.

Beim Wundertüten-Fest

Auf Einladung des Stadtteilzentrums Biesdorf traten wir nach zwanzigmonatiger Auftrittspause wegen der Corona-Pandemie erstmals wieder am 12. September zum „Wundertüten-Fest“ für Schulanfänger auf. Im Garten des Stadtteilzentrums in Alt-Biesdorf 15 boten wir unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln mit neun Chorkindern sieben Lieder unseres Programms „Auf uns Kinder kommt es an“ dar. Das Publikum sang, klatschte und schnipste dabei kräftig mit. Beim Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ waren vor allem die kleinen Gäste begeistert in Aktion. Viel Spaß hatte das Publikum beim Lied „Alle Kinder lieben Märchen“, bei dem es die von Viktoria und Anna mit dem Chor gesungenen und die von Leonie und Antonia im Märchenbuch gezeigten Märchen erraten konnte. Zum Schluss wurden wir mit starkem Beifall verabschiedet. Herr Engling bedankte sich besonders bei Amy Rose und Noemi, die ihren ersten Auftritt hatten.

Neue Chorkinder

Lena, Enji, Logan, Eddy, Amelie, Julia, Estelle, Leonora, Maya und Lendita

Zur heutigen Probe haben sich zehn Mädchen und Jungen aus den 3. bis 6. Klassen der Peter-Pan-Schule zur Mitwirkung in unserem Chorensemble angemeldet. Nach einigen Stimmübungen haben sie mit großem Spaß bei den lustigen Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen mitgemacht. Wir wünschen ihnen für die nächsten Proben zum Einstudieren der Lieder für unser Weihnachtsprogramm und für die Auftritte in der Adventszeit viel Freude.

Geburtstagsfeier von Prof. Dr. Georg Barfuß

Auf Wunsch von Prof. Dr. Georg Barfuß, dem ehemaligen Lauinger Bürgermeister, nahmen vier Vertreter unseres Chors an einer kleinen Feier zu seinem 77. Geburtstag am 10. Juni im Georgbräu im Berliner Nikolaiviertel teil. Bernd Engling überreichte ihm unsere CD „Die Gärten der Welt“, da er im Rahmen seines vierzehntägigen Berlin-Besuchs den chinesischen Garten wegen Schließung leider nicht besichtigen konnte. Kerstin Rocktäschel übergab ihm im Auftrag des Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsvereins das erste Exemplar der neuen Chronik „20 Jahre Partnerschaft Marzahn-Hellersdorf und Lauingen a. d. Donau“, an deren Entwicklung er großen Anteil hatte.
Bereits am 8. Juni war Prof. Barfuß mit seiner Ehefrau zu Gast im Mieterhausklub in der Marzahner Promenade 14, den er am 18. April beim Anschauen der Reportage „Zuhause in der Platte“ im ZDF kennengelernt hatte und den er gern persönlich besichtigen wollte. Die dort aufgehängten Jahresfotos der „Marzahner Promenaden-Mischung“ waren Anlass für den Austausch von schönen Erinnerungen an die vielen Konzertreisen nach Lauingen a. d. Donau.