Urkunde Kinder- und Jugendfestival am 6.10.2024

Für die Teilnahme am 14. Kinder- und Jugendfestival Marzahn-Hellersdorf am 6. Oktober auf dem Alice-Salomon-Platz erhalten wir vom Bezirksstadtrat Gordon Lemm für unser Programm einen Pokal und jedes Chorkind eine Teilnehmerurkunde:

Urkunde Kinder- und Jugendfestival 6.10.2024

Beim Kinder- und Jugendfestival

Bereits zum 7. Mal nahmen wir am 6. Oktober in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Klein vom Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit e.V. am viertägigen Kinder- und Jugendfestival Marzahn-Hellersdorf auf dem Alice-Salomon-Platz teil. Bei kühlem Wetter boten wir mit 14 Chorkindern zunächst einen halbstündigen Ausschnitt aus unserem aktuellen Programm dar. Wie immer sangen und klatschten viele kleine und große Gäste schon bei unserem Eingangstitel mit und machten danach auch beim Mitmach-Medley freudig mit. Für die Präsentation des Liedes „Die Gärten der Welt“ mit den acht Schildern wurden wir ebenso mit großem Beifall bedacht wie für unseren Abschlusstitel. Nach einer kleinen Pause stimmten wir mehrere Lieder zum Mitmachen an, die wir von 1995 bis 2019 bei fast 500 Auftritten in Kitas und Schulhorten gesungen hatten: „Mutter gab mir eine Krone“, „Pauker John hat einen Hund“, „Ja oder nein?“, „Schnadahüpfeln“ und „Löwenjagd“. Nach dem abschließenden „Zungenbrecher-Song“ erhielten wir einen Pokal und jedes Chorkind eine Teilnehmerurkunde sowie eine Medaille und wurden mit starkem Applaus verabschiedet.

Beim Alt-Marzahner Erntefest

Erstmals nach fünf Jahren pandemiebedingter Pause fand vom 13. bis 15. September das 27. Alt-Marzahner Erntefest mit dem 29. Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest auf dem Marzahner Dorfanger statt. In Zusammenarbeit mit dem Berlin-Brandenburger Schaustellerverband IBBS und dem bezirklichen  Umweltamt boten wir am 14. September mit 11 Chorkindern bei sonnigem, aber stark windigem Wetter unser aktuelles Programm auf der Festbühne dar. Die weit über 300 Gäste sangen und klatschten bereits bei unserem Eröffnungslied kräftig mit. Beim Medley „Wenn du glücklich bist“ machten zahlreiche Publikumskinder mit. Besonderen Anklang fanden unsere Tanzdarbietungen bei den Liedern „Gegen Einsamkeit“, „Im Land der Blaukarierten“ und „Berliner Jör’n“. Große Beachtung fand auch für viele Fotografen das Lied „Die Gärten der Welt“. Zum Schluss wurden wir mit starkem Applaus verabschiedet. Als Dank für ihre Darbietungen erhielten die Chorkinder Speisen und Getränke wie auch Freikarten für die Nutzung der aufgebauten Hüpfburgen.

Beim 16. Biesdorfer Sommer

Auf Einladung vom Bürgerbüro Christian Gräff beteiligten wir uns am 7. September am 16. Biesdorfer Sommer auf der Festbühne auf den Schmetterlingswiesen nahe dem Apollofalterweg. Da am gleichen Tag die Einschulungsfeiern in Berlin stattfanden, boten wir unser aktuelles Programm nur in kleiner Besetzung mit vier Chorkindern dar. Bei sommerlicher Hitze animierten Lea M., Juwariah, Lea E. und Saskia die Anwesenden zum Mitsingen und Mitklatschen. Zum Abschluss bedankte sich Herr Gräff für den Auftritt und wir wurden mit großem Applaus verabschiedet. Als Dank für ihren Einsatz spendierten wir allen Mitwirkenden ein Eis.

Nochmals neue Chorkinder

Isabelle und Luise

Zur ersten Chorprobe nach den Sommerferien meldeten sich zwei weitere Chorkinder bei uns an. Nach ersten Stimmübungen und mehreren Mitmachtiteln begannen wir trotz der hochsommerlichen Temperaturen mit dem Einstudieren der ersten drei Lieder unseres Weihnachtsprogramms. Wir wünschen beiden viel Freude bei den nächsten Proben und später bei den Auftritten zur Adventszeit!