1500. Auftritt der Marzahner Promenaden-Mischung

Aus „Focus“ online vom 23.02.2018


Die Marzahner Promenaden-Mischung bestreitet am 10. März ihren 1500. Auftritt seit ihrer Gründung. Das Jubiläumskonzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast in der Hörbar“ vom Kinderliedarchiv der Landesmusikakademie Berlin beim Musikfestival „Klangwelten 2018“ im FEZ Berlin-Wuhlheide statt.

Von 15.30 bis 16.30 Uhr stellt sich der Chor und seine Geschichte mit Liedern vor und bezieht das Publikum wieder zum Mitsingen und Mitmachen ein. Aus diesem Anlass werden auch zwei langjährige Chorkinder geehrt. In der Ausstellung der Hörbar werden die vom Chor bisher produzierten fünf Alben und eine Single präsentiert. Außerdem kann man dort auch zwei Kinderlieder-CDs des Liedermachers Gerhard Schöne anhören, bei denen der Chor mitsang. Eine prächtige Jubiläumstorte wird den 25 Chorkindern und 11 Erwachsenen nach dem Konzert überreicht.

1.500 Auftritt der „Marzahner-Promenaden-Mischung“ im FEZ Wuhlheide

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 23.02.2018


Am Samstag, den 10. März 2018, ab 15:30 Uhr, hat der Chor “Marzahner-Promenaden-Mischung” im FEZ in der Wuhlheide seinen 1500. Auftritt seit der Gründung 1990. Das Jubiläumskonzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast in der Hörbar“ vom Kinderliedarchiv der Landesmusikakademie Berlin beim Musikfestival „Klangwelten 2018“ statt.

Eine Stunde lang, von 15:30 bis 16:30 Uhr, stellt sich der Chor und seine Geschichte mit Liedern vor und bezieht das Publikum wieder zum Mitsingen und Mitmachen ein. Aus diesem Anlass werden auch zwei langjährige Chorkinder geehrt. In der Ausstellung der Hörbar werden die vom Chor bisher produzierten fünf Alben und eine Single präsentiert. Außerdem kann man dort auch zwei Kinderlieder-CDs des Liedermachers Gerhard Schöne anhören, bei denen der Chor mitsang. Eine prächtige Jubiläumstorte wird den 25 Chorkindern und 11 Erwachsenen nach dem Konzert überreicht.

Das vielseitige Kinderchorensemble Marzahner Promenaden-Mischung ist rund um die Marzahner Promenade im Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf beheimatet. Seit 1990 werden gemischte Programme mit Liedern, Tänzen und lustigen Moderationen präsentiert, mehr als 430 Mädchen und Jungen wirkten in dieser Zeit mit.

Weitere Informationen gibt es unter www.mpm-chor.de.

Gelungene Premiere des Mitsingeprogramms „Meine Oma hat geschrieben

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 29.01.2018


Kinderchor Marzahner Promenadenmischung

Bild: Horst Löser

Die Premiere des Mitsingeprogramms „Meine Oma hat geschrieben“ ist der „Marzahner Promenaden-Mischung“ Ende Januar bestens gelungen. Der Postbote Bernd übergab in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule den teilnehmenden Chorkindern den großen Brief von der Oma und stimmte mit ihnen lustige Lieder zum Mitsingen und Mitklatschen an. Etwa 100 Hortkinder der Peter-Pan-Schule machten beim Titel „Wer kommt mit ins Märchenland?“ begeistert mit und tanzten bei „In Holland steht ein Haus“ und beim abschließenden „Rucki Zucki“ vergnügt mit.

Bis Ende November kommen die kleinen Künstler auch zu anderen interessierten Kindereinrichtungen im Stadtbezirk. Wer das Chorensemble mit diesem Programm für Kinder von vier bis zehn Jahren buchen oder sein sangesfreudiges Kind anmelden möchte, kann sich unter www.mpm-chor.de informieren und unter Tel.: (030) 933 4719 melden.

Der Bezirk ist meine zweite Heimat

Aus der „Berliner Woche“ Marzahn vom 27. 12.2017


Marzahn-Hellersdorf: Hubert Götz aus Lauingen wurde für seine Verdienste um die Städtepartnerschaft geehrt

Hubert Götz aus Lauingen wurde von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einer Urkunde ausgezeichnet. Diese erhielt er für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und dem Bezirk Marzahn Hellersdorf. Mit Götz sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter.

Hubert Götz wurde für seine ehrenamtliche Arbeit für die Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Marzahn-Hellersdorf von der Bezirksverordnetenversammlung ausgezeichnet. (Foto: hari)

Herr Götz, was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung durch die BVV?

Hubert Götz: Mit dem Bezirk bin ich inzwischen so viele Jahre verbunden, dass er für mich zu einer zweiten Heimat geworden ist. Auch außerhalb meiner Tätigkeit für den Städtepartnerschaftsverein bin ich oft und gern hier und habe hier viele Freunde. Übrigens bin ich inzwischen auch Mitglied des Städtepartnerschaftsvereins Marzahn-Hellersdorf. …

Was waren 2017 die wichtigsten Städtepartnerschaftsaktivitäten?

Hubert Götz: Der Hellersdorfer Volleyball-Club hat an einem Turnier in Lauingen teilgenommen und wieder einmal gewonnen, die Marzahner Promenadenmischung war auf Gastspielreise in Lauingen und wir haben unsere alljährliche Radtour in und um Berlin durchgeführt. Daran haben auch zahlreiche Freunde aus dem Bezirk teilgenommen.

Und was ist im Jahr 2018 zu erwarten?

Hubert Götz: Da wollen wir die Zusammenarbeit zwischen den Volkshochschulen verstärken. Gemeinsame Veranstaltungen sind geplant. …

Lauingen ist eine Stadt im Landkreis Dillingen in Bayern. Die Stadt an der Schwäbischen Alb hat rund 11000 Einwohner. Der Ort geht auf eine alemannische Siedlung aus dem 6. Jahrhundert zurück. Der bekannteste Sohn Lauingens ist der berühmte Dominikaner und Bischof Albertus Magnus (um 1200 – 1280), einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters.

55. Familiensingen der Marzahner Promenaden-Mischung

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 21.11.2017


Am Sonntag, den 3. Dezember, von 15:00 bis 17:00 Uhr, ruft das 55. Familiensingen des Chors “Marzahner Promenaden-Mischung” in das Kulturgut Marzahn, Alt-Marzahn 23. Vorgestellt wird das Programm „Winterzeit – schöne Zeit“ mit neuen und bekannten Winter- und Weihnachtsliedern und Tänzen. Auf Vorschlag des Publikums werden mit Hilfe der ausgelegten Texte gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Der Eintritt ist frei.

Im Rahmen des Alt-Marzahner Adventsmarktes gibt es auch im Hof des Kulturguts und in der Keramikscheune „Schamottchen“ interessante Angebote.
Anschließend stimmt das Chorensemble gemeinsam mit vier weiteren Chören Advents- und Weihnachtslieder beim 1. Adventssingen Marzahn-Hellersdorf von 18:00 bis 19:00 Uhr auf der Bühne vor dem Bezirksmuseum auf dem Alt-Marzahner Dorfanger an. Dazu sind Jung und Alt ebenso herzlich eingeladen.