Was Lauingen mit Marzahn verbindet

Aus der „Donau-Zeitung“ vom 07.10.2019


Jubiläum Seit 20 Jahren sind die Herzog-Georg-Stadt und der Berliner Bezirk Partner. Das wurde nun mit einem Festakt gefeiert. Doch die Anfänge dieser Beziehung waren nicht einfach. Und so manche Unterschiede bestehen bis heute

Lauingen. Es war eine für damalige Verhältnisse „politisch unkonventionelle Begegnung“, die da Ende der 1990-er Jahre zwischen Lauingen und Marzahn-Hellersdorf stattfand. So bringt es Harald Buttler, der damalige PDS-Bürgermeister des Berliner Bezirks, auf den Punkt. Die „rote Hochburg“ Marzahn sei auf die „schwarze Hochburg“ Lauingen getroffen – und mit Buttler und Georg Barfuß ein linker auf einen konservativen CSU-Bürgermeister. „Wir haben damals das praktiziert, was im Vertrag der Deutschen Einheit steht!“, betont Buttler und meint damit die freundschaftliche Begegnung innerhalb des ehemals geteilten Landes – trotz der Unterschiede.

Die Bürgermeisterinnen von Lauingen und Marzahn, Katja Müller und Dagmar Pohle unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Fortsetzung der Städtepartnerschaft. …

20 Jahre ist die Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Marzahn-Hellersdorf nun alt. Zum zweiten Mal wurde sie am Wochenende erneuert. Buttler und Barfuß, die den ersten Freundschaftsvertrag 1999 unterzeichneten, sind längst nicht mehr im Amt. Die Unterschrift auf der erneuerten Absichtserklärung leisteten am Samstag die aktuellen Bürgermeisterinnen Katja Müller (CSU) und Dagmar Pohle (Die Linke). …
Die beiden Städte sind in den vergangenen Jahren in gewisser Weise zusammengewachsen. Immer wieder besuchen Delegationen aus Lauingen Berlin und andersherum. Der Marzahner Kinderchor „Promenaden-Mischung“ und der Marzahner Kammerchor treten regelmäßig in Lauingen und Umgebung auf. Und vor allem gemeinsame Fußball- und Volleyballturniere sowie regelmäßige Radtouren in Schwaben, Berlin und Brandenburg haben viele Lauinger über die Jahre mit den Marzahnern verbunden.
Insgesamt vier Tage war die aus zwei Bussen bestehende Delegation aus Marzahn zu Besuch. Neben der Feierstunde im Rathaus stand auch die Musik im Vordergrund: Die Berliner Gäste und die Jugendgruppe der Stadtkapelle Lauingen spielten Konzerte. Den Besuch nahm die Stadt auch zum Anlass, ein neues Schild auf dem Löwenkreisel zu enthüllen. Darauf zu sehen sind drei Richtungspfeile, die die Entfernung zu den drei Partnerstädten Marzahn-Hellersdorf, Segrè und Treviglio anzeigen.
Jonathan Mayer

20 Jahre gelebte Städtepartnerschaft

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 14.10.2019

Die Ost-West-Geschichte der Städtepartnerschaft des Bezirks Marzahn-Hellersdorf von Berlin mit der bayerischen Stadt Lauingen an der Donau geht weiter. Am 5. Oktober 2019 unterzeichneten die Bürgermeisterinnen Dagmar Pohle und Katja Müller die weiterführende Partnerschaftsvereinbarung.

Die anschließende Podiumsdiskussion im schönen Ratssaal der Stadt Lauingen unter dem Motto „40 Jahre Marzahn-Hellersdorf – 30 Jahre Mauerfall und 20 Jahre Städtepartnerschaft“ wurde durch die Beiträge der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, der Alt-Bürgermeister, Dr. Harald Buttler und Prof. Dr. Georg Barfuß, sowie der Vorsitzenden des Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsvereins, Kerstin Rocktäschel, bereichert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion schrieben sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt ein.

Die mitgereisten Mitglieder des Marzahner Kammerchors, der Marzahner Promenaden-Mischung und des Tanzstudios „Konfetti“ gestalteten zusammen mit der Lauinger Stadtkapelle ein kulturelles Programm während des Aufenthalts vom 3. bis 6. Oktober 2019.

Unter dem Motto „Freunde treffen Freunde“ fand am 5. Oktober 2019 eine gemeinsame Veranstaltung in Anwesenheit der prominenten Gäste im Foyér der Mittelschule Lauingen statt. Die Marzahner Promenaden-Mischung stellte mit eigenen Liedern ihren Stadtbezirk vor und das Tanzstudio „Konfetti“ zeigte wunderbar gestaltete Tänze. Beide Gruppen wurden mit stürmischem Beifall verabschiedet und erhielten den Dank von Bürgermeisterin Müller und Gastgeschenke. Anschließend begeisterte die Jugendkapelle Lauingen/Haunsheim die über 70 Anwesenden.

Bereits am Vortag gab der Marzahner Kammerchor ein Gastkonzert im Albertus-Magnus-Saal der Elisabethenstiftung und erfreute das Publikum mit weltlichen und geistlichen Liedern aus fünf Jahrhunderten. Für seine Darbietungen in Anwesenheit der prominenten Gäste gab es stehende Ovationen. In zahlreichen Gesprächen am Rande des Programms trafen sich alte Bekannte wieder und wurden neue Freundschaften geschlossen und gepflegt.

Allen Teilnehmenden gilt ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement im Rahmen der gelebten Städtepartnerschaft.

Horst Löser
Vorstand Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein
Dr. Bernd Engling
Vorsitzender des Marzahner Promenaden-Mischung e.V.

Wegweiser als Hingucker

Aus der Pressemitteilung der Stadt Lauingen/Donau vom 7. Oktober 2019


… Lauingen in Festlaune mit seinen Freunden aus Berlin: Übers verlängerte Wochenende ab dem „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober feierte die Albertus-Magnus-Stadt 20 Jahre Städtepartnerschaft mit dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Angereist waren rund 120 Gäste, darunter der Marzahner Kammerchor, die Marzahner Promenaden-Mischung, das Tanzstudio Konfetti sowie Politiker und Persönlichkeiten aus Berlin. Auf dem Programm standen Konzerte und Tänze, Besichtigungstouren und das gesellige Beisammensein. Politischer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit Petra Pau, der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Anschließend ging es an die Erneuerung des Partnerschaftsvertrages zwischen Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller und Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle. Lauingen hat am Wochenende gezeigt, was eine Städtepartnerschaft lebendig erhält. Und die Vorbereitungen für 2020 laufen bereits wieder: Hubert Götz, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Lauingen, ist am Planen künftiger Treffen und Aktivitäten.

Willkommen in Lauingen: Die Delegation aus Marzahn-Hellersdorf mit den ehemaligen Bürgermeistern Dr. Harald Buttler/Marzahn-Hellersdorf und Prof. Dr. Georg Barfuß/Lauingen (Bildmitte) und Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller und die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Dagmar Pohle (zweite Reihe rechts).

Konzert mit Marzahner Promenadenmischung

Aus der „Donau-Zeitung“ vom 04.10.2019


Lauingen. Das Konzert der Marzahner Promenadenmischung, des Tanzstudios Konfetti und der Stadtkapelle Lauingen, das für Samstag auf der Seebühne geplant war, wird in der Aula der Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, verlegt. Beginn ist um 15 Uhr. (pm)

Lauingen hat Besuch und feiert

Aus der Augsburger Allgemeinen vom 01.10.2019


Seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Lauingen und dem  Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Das wird gefeiert.

In der ersten Oktoberwoche feiert Lauingen vier Tage lang: Die Städtepartnerschaft zwischen der Albertus-Magnus-Stadt und dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird 20 Jahre alt. Der offizielle Festakt findet am Samstag, 5. Oktober, in Lauingen statt.
Brücken bauen zwischen den Menschen, einander begegnen und Freundschaften schließen, das ist der Städtepartnerschaft in den letzten zwei Jahrzehnten aufs Beste geglückt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Lauingen. Jetzt sei es an der Zeit, gemeinsam zu feiern.

Die Lauinger Festtage beginnen am Feiertag

Los geht es am Donnerstag, 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“. Zwei Busse aus Marzahn-Hellersdorf mit rund 120 Gästen an Bord werden in Lauingen eintreffen. Mit dabei sind die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und ihr Vorgänger Harald Buttler, der am 10. Juni 1999 mit dem damaligen Lauinger Bürgermeister Georg Barfuß die Partnerschaft besiegelte.Begleitet werden Berliner vom Kinderchor Marzahner Promenaden-Mischung, dem Tanzstudio Konfetti, dem Marzahner Kammerchor und von Persönlichkeiten aus dem Berliner Bezirk. „Ab acht Jahren aufwärts ist alles dabei“, freuen sich Hubert Götz, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Lauingen und Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller als neue Erste Vorsitzende.

Auch die Jugendlichen bekommen in Lauingen eine Bühne

Müller ist besonders der Jugendaustausch wichtig: „Gemeinsam in die Zukunft bedeutet für uns, den Nachwuchs mitzunehmen.“ Am Samstag, 5. Oktober, setzt Lauingen ein Zeichen dafür auf der Seebühne. Dort treten Jugendliche der Lauinger Stadtkapelle, der Marzahner Promenaden-Mischung und des Tanzstudios Konfetti auf. Weitere Vorführungen der jungen Berliner Künstler sind geplant. …