Der Bezirk und Lauingen feiern 20 Jahre Städtepartnerschaft

Aus der „Berliner Woche“/Marzahn vom 2. Oktober 2019


… Die Kontakte zwischen Lauingen und dem Bezirk waren in den zurückliegenden Jahren vielfältig und besonders intensiv auf sportlicher und kultureller Ebene. So besuchen regelmäßig Gruppen aus der Partnerstadt den Bezirk, organisiert von der dortigen Volkshochschule. Die Lauinger sind, auch begleitet von Menschen aus dem Bezirk, oft zu Fuß oder auch per Rad in Berlin und Brandenburg unterwegs. Besucher aus dem Bezirk nehmen regelmäßig an Wettbewerben in Lauingen wie dem dort traditionsreichen Eisstockschießen teil. Eine Mannschaft des Volleyballklubs Hellersdorf hat wiederholt bei den Stadtmeisterschaften in Lauingen den Pokal geholt. Es gibt Jugendtreffen und Auftritte der Marzahner Promenadenmischung sind fester Bestandteil der Besuche in Bayern. Seitens des Bezirks werden Begegnungen durch den Städtepartnerschaftsverein des Bezirks organisiert. „Hier findet die Wiedervereinigung auch bei den Bürgern statt“, sagt die Vorsitzende Kerstin Rocktäschel. Der Marzahner Kinderchor gibt auch bei diesem Besuch wieder mehrere Konzerte. Außerdem sind Auftritte des Tanzstudios Konfetti und des Marzahner Kammerchores geplant. …

Harald Ritter

https://www.berliner-woche.de/marzahn-hellersdorf/c-politik/der-bezirk-und-lauingen-feiern-20-jahre-staedtepartnerschaft_a233665

Kuchenwettbewerb und Promenadenmischung

Aus der Internetseite des Quartiersmanagements Marzahn-Nordwest vom

Am 17. März 2019 feierte der Kinderkeller im Kulturhochaus Marzahn seinen 25. Geburtstag. 150 Gäste zelebrierten das große Jubiläum mit Gesang, Kuchenwettbewerb und Schmuckwerkstatt.

Der Chor „Marzahner Promenaden-Mischung“ eröffnete die Jubiläumsfeier. Foto: QM Marzahn-Nordwest
Der Chor „Marzahner Promenaden-Mischung“ eröffnete die Jubiläumsfeier. Foto: QM Marzahn-Nordwest

Passend zur Jahreszeit eröffnete die „Marzahner Promenaden-Mischung“ das Jubiläumsfest mit Frühlingsliedern. Die Gäste stimmten kurzerhand mit ein in die bekannten Evergreens. Marina Bikádi, Leiterin des Kinderkellers, hieß die Gäste willkommen und ließ die letzten Jahre Revue passieren.

Großes Programm

Nicht nur im Kinderkeller wurde der Geburtstag gefeiert. Das Fest-Programm erstreckte sich auf mehrere Etagen des Kulturhochhauses. Die Gäste konnten eine offene Bühne besuchen, im Erzähl- und im orientalischen Café Platz nehmen oder in einer Lounge „Kinderkeller-Filme“ anschauen. Bei einer Baum- und Schmuckwerkstatt, auf dem Balkon und in einem Sofortbildatelier konnten die Gäste selber aktiv werden. Auf einer Etage wurden Werke von Marzahner Künstlerinnen und Künstler ausgestellt.

Quiz und Kuchen

Wer kennt den Kinderkeller am besten? Bei einem Geburtstagsquiz konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen testen. Im Anschluss der Feier wurde der leckersten Kuchen gekürt.

Der Kinderkeller ist ein Freizeit- und Aktionsraum für Kinder und ihre Familien. Wegen starken Regenfällen wurde der Raum in der Wittenbergerstraße 85 im Sommer 2017 überschwemmt. Dank Helfern, Unterstützerinnen und Unterstützern konnte der Kinderkeller im Februar 2018 wieder eröffnet werden.

58. Familiensingen der Marzahner Promenaden-Mischung

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 14.03.2019


Die Marzahner Promenaden-Mischung lädt zum 58. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, dem 24. März, von 15:00 bis 17:00 Uhr in das KulturGut Marzahn, Alt-Marzahn 23, ein. Dargeboten wird das Programm „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt.

Im Titellied kommen alle Partnerstädte des Stadtbezirks Marzahn-Hellersdorf vor. Ein weiterer Höhepunkt ist der Gastauftritt vom Tanzstudio „Konfetti“ mit mehreren schwungvollen Tänzen. Erneut werden auf Vorschlag des Publikums mit Hilfe von ausgelegten Textblättern gemeinsam Frühlingslieder angestimmt. Der Eintritt ist frei.
Dieses Programm kann man auch beim Kinder- und Jugendfestival am Samstag, dem 4. Mai 2019 auf dem Victor-Klemperer-Platz, zur Wanderausstellung des Deutschen Bundestags am Mittwoch, dem 22. Mai 2019 im Eastgate, beim 20. Biesdorfer Blütenfest am Sonntag, dem 2. Juni 2019 auf der Kinderwiese am Teehaus und beim Jubiläumsfest des Bezirks am Samstag, dem 15. Juni 2019 in den Gärten der Welt erleben. Der Jahreshöhepunkt ist die Konzertreise in die Partnerstadt Lauingen an der Donau vom 3. bis 6. Oktober 2019 anlässlich „20 Jahre Städtepartnerschaft Marzahn-Hellersdorf und Lauingen“.
Wer den Kinderchor buchen möchte, kann sich unter www.mpm-chor.de informieren informieren und unter Tel.: 030 / 9 33 47 19 anrufen.

Marzahner Promenaden-Mischung – Das vielseitige Chorensemble
Dr. Bernd Engling
Marzahner Promenade 14 / 0604
12679 Berlin
Tel./Fax: (030) 9 33 47 19
www.mpm-chor.de

Die PromenadenMischung sagt Ahoi

Aus der Stadtteilzeitung „Die Hellersdorfer“ vom Februar 2019


Nach fast 500 Auftritten

Die Marzahner Promenaden-Mischung geht mit ihrem Mitsingeprogramm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ auf große Abschiedstournee durch die Kitas und Horte des Bezirks. Nur noch bis Ende November kann man die kleinen Künstler für diese speziellen Auftritte buchen (T. 933 47 19). Dann ist Schluss. Auf die Mädchen und Jungen warten aber viele andere Abenteuer. Das neue Programm „Diese Welt ist klein“ feiert am 16. März im FEZ Premiere. Seit 1990 begeistert das Ensemble von Chorleiter Dr. Bernd Engling bei Konzerten seine Zuhörer.

Mitsingen auf einer Seefahrt

Aus der „Berliner Woche“/Marzahn vom 23. Januar 2019


MARZAHN. Bis Ende November dieses Jahres tritt die „Marzahner Promenaden-Mischung“ mit ihrem Mitsingeprogramm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ in Kitas und Schulen oder anderen Einrichtungen für Kinder im Bezirk auf. Dann ist nach 25 Jahren Schluss mit diesem Programm, das von der ersten Seereise des Schiffsjungen Hein handelt. Infos und Buchung auf www.mpm-chor.de oder unter Tel. 933 47 19. hari