„Promenaden-Mischung“ mit neuem Frühjahrsprogramm

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 02.05.2001


„Wir sind Marzahner Jören“ erstmalig im Seniorenheim vorgestellt.

Schnappschuss aus dem neuen Programm "Wir sind Marzahner Jören"

Marzahn. „Wir sind Marzahner Jören“ heißt das neue Programm, das die Marzahner Promenaden-Mischung vor wenigen Tagen mit großem Erfolg im Seniorenheim in der Zühlsdorfer Straße vorgestellt hat.

Beim 22. Familiensingen, zu dem das Bürgerkomitee Marzahner Promenade eingeladen hatte, glänzte der Kiez-Chor unter anderem mit Variationen zum Lied „Wer schmeißt denn da mit Lehm?“. Zu einem „Märchen-Rock“, der auch auf der zweiten, im Herbst erschienenen CD eine Rolle spielt, tanzen die Kinder übrigens in selbst gefertigten Märchenkostümen. „Das Publikum hat prima mitgemacht,“ meinte Chorleiter Bernd Engling. „So gab es – wie beim Familiensingen üblich – immer wieder Vorschläge, welche Lieder zum Mitsingen wir anstimmen sollten.“ Zu einem Höhepunkt geriet so das Singen des Kanons „Es tönen die Lieder“… Zum Chor, der im Herbst 2000 seinen zehnten Geburtstag mit Dutzenden ehemaliger Chormitglieder gefeiert hatte, gehören heute 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren. Wer die „Marzahner Jören“ einmal mit ihren frechen Großstadtliedern und farbenfrohen Clownerien live erleben möchte, kann am 19. Mai zum Marzahner Frühling oder am 15. Juli zum 1. Marzahn-Hellersdorfer Kinderfest in den Erholungspark Marzahn kommen. Am 30. und 31. Mai sind sie im Theater am Park in Biesdorf zu sehen.

kra

Wer den Chor buchen oder sein Kind dort anmelden möchte, kann sich unter Tel. 9 33 47 19 melden.

Hellersdorf rüstet sich zum großen Maifest

Aus der Zeitung „Neues Deutschland“ vom 27.04.2001


Unter dem Motto „Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt“ wird es auch diesmal am 1. Mai ein vielseitiges Programm auf dem Alice-Salomon-Platz geben. Die Angebote reichen vom Jazz-Dance bis zur vietnamesischen Musik. Unter anderen werden das Polizeiorchester auftreten, die Tanzgruppe der Serbisch-Orthodoxen Gemeinde, das Ökumenische Forum, die Trommelgruppe des MiM e.V. und das DRK-Netzwerk mit einem abwechslungreichen Tanzprogramm. Die Marzahner Promenadenmischung ist mit ihrem Programm „Wir sind Marzahner Jören“ dabei.

Neues von Jören

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 4A/2001


Die „Marzahner Promenaden-Mischung“ feierte am 8. April eine gelungene Premiere ihres neuen Programms „Wir sind Marzahner Jören“ mit frechen Großstadtliedern, flotten Tänzen und Musikal-Clownerien. Im Rahmen des 22. Familiensingens, zu dem das Bürgerkomitee Marzahner Promenade eingeladen hatte, begeisterten die Chorkinder und Erwachsenen die jungen wie auch älteren Gäste aus dem Kiez im Seniorenheim Zühlsdorfer Straße. Dabei wurden durch die Tanzgruppe beim „Märchen-Rock’n Roll“ selbstgefertigte Kostüme für die Märchenfiguren erstmals wirkungsvoll in Szene gesetzt. Hoffnung auf einen schönen Lenz keimte beim gemeinsamen Gesang bekannter Frühlingslieder auf.

Wer die Marzahner Jören live erleben möchte, kann am 19. Mai zum „Marzahner Frühling“ oder am 15. Juli zum 1. Marzahn-Hellersdorfer Kinderfest im Erholungspark Marzahn kommen. Am 30. und 31. Mai sind sie bei der Kinderfete im Theater am Park zu sehen. Wer Interesse an einem Auftritt des Ensembles oder an der Mitwirkung seines sangesfreudigen Kindes hat, kann sich unter Telefon/Fax 933 47 19 melden.

Dr. B. Engling

Schiff ahoi!

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 3/2001


Etwa neunzig Kinder der Kita „Wirbelwind“ in der Warnemünder Straße in Hohenschönhausen erlebten unlängst die gelungene Premiere des Mitsingeprogramms „Eine Seefahrt, die ist lustig“ der Marzahner Promenaden-Mischung. Mit dem Ruf „Schiff ahoi!“ begab sich eine kleine Besetzung des Chorensembles auf große Fahrt und ließ alle Mädchen und Jungen zahlreiche Titel wie z.B. die „Leipziger Messe“, den „Haifischfang“ oder den „Matrosentanz“ voller Spaß mitgestalten. Am Schluss gab es für die begeisternden Darbietungen der kleinen und großen Akteure stürmischen Beifall.

Wer wissen will, was der Schiffsjunge Hein bei seiner ersten Seefahrt alles erlebt, sollte einfach mitmachen! Berliner Kitas und Grundschulen, die Interesse an dieser einstündigen Mitsinge- und Mitmachveranstaltung für Kinder von 4-10 Jahren haben, können sich bei Herrn Nitzschke (Telefon 932 71 72) melden. Bis Juli haben die Marzahner noch Termine frei.

Dr. B. Engling, „Marzahner Promenaden-Mischung“

Promenadenmischung maritim: „Eine Seefahrt, die ist lustig“

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 14.02.2001


Marzahner Kinderchor überrascht mit einem neuen Programm

Die "Marzahner Promenaden-Mischung" in Aktion. Foto: p. kratz

Marzahn. Der beliebte Marzahner Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“, der kürzlich den 10. Geburtstag feierte, hat sich – natürlich nur thematisch – auf ein Gebiet begeben, das keine Balken kennt.

Eine Seefahrt, die ist lustig. Dies weiß jedenfalls das deutsche Liedgut zu erzählen. „Eine Seefahrt, die ist lustig“ heißt aber auch das neue Mitsinge-Programm der „Marzahner Promenadenmischung“, das jetzt am 1. Februar gleich 90 begeisterte Kinder der Kita „Wirbelwind“ in der Warnemünder Straße anläßlich der Namensgebung ihrer Einrichtung erleben konnten. Eine kleine Besetzung des Chores ging in Gedanken auf große Fahrt, ein Lied drehte sich sogar um den „Haifischfang“, ein anderes um einen „Matrosentanz“. Auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz.

Wer ein Kind ist und genauer wissen möchte, was der Schiffsjunge Hein bei seiner Seefahrt alles erlebt, kann bei der musikalischen Reise gern mitmachen. Berliner Kitas und Schulen, die ein Interesse an einer einstündigen Mitsinge- und Mitmachveranstaltung für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren haben, können sich bei Herrn Nitzschke melden (Tel. 030 932 71 72). Bis Juli gibt es noch freie Termine.

kra