Aschenputtel mal rockig

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 1A/2001


Das ist der Märchen-Rock `n` Roll, der geht ins Blut und ist ganz toll …“, so beginnt der Refrain von einem der 13 Titel auf der 2. CD, die Chorkinder der Marzahner Promenaden-Mischung im Studio Offbeat aufgenommen haben. In dem Lied „Märchen-Rock `n` Roll“ geht es darum, dass viele Märchen auch heute noch modern sind, z.B. wenn ein Mädchen (Aschenputtel) auf Wunsch der Eltern erst ihre Bude aufräumt und dann, weil sie schnell zur Disko möchte, einfach ihren Kumpel (Drosselbart) per Handy anruft und er sie mit seinem Motorrad abholt. Die Musik dazu hört sich ganz schön rockig an! Im Tonstudio waren auch Carolin und Max ein bisschen aufgeregt, mit denen ich die Strophen dieses Titels mehrfach singen musste, bevor unser Arrangeur André Gensicke mit der Aufnahme zufrieden war.

Wer sich unser Lied mal anhören möchte, kann das bei unseren Auftritten tun oder sich einfach die CD „Auf uns Kinder kommt es an“ besorgen (Telefon 933 47 19). Darauf sind nämlich noch andere hörenswerte Lieder enthalten! Obwohl ich schon seit 1998 im Chorensemble Marzahner Promenaden-Mischung singe und tanze, möchte ich mit diesen Titeln auch in Zukunft gern auftreten.

Xenia (11 Jahre und auf dem Foto)

Wer ist dein Freund?

Aus der Marzahner Zeitung 12/2000


Seit vielen Jahren singen und tanzen wir mit großer Begeisterung im Chor der Marzahner Promenaden-Mischung mit. Im Studio Offbeat haben wir kürzlich unsere zweite CD „Auf uns Kinder kommt es an“ mit dem tollen Arrangeur André Gensicke aufgenommen. Einer dieser Titel heißt „Wer ist dein Freund?“ und wurde von unserem Chorleiter, Herrn Engling, geschrieben. Bei diesem Lied geht es vor allem um die Freundschaft, wer der wahre Freund ist und mit einem durch Dick und Dünn geht. Der Titel hat nicht nur eine schöne Melodie, sondern bringt einen durch den Sprechgesang sogar ein bisschen in Rührung. Obwohl die Tonaufnahmen ganz schön anstrengend waren, hat es sich doch gelohnt! Wer sich unser Lied mal anhören möchte, kann dies bei unseren Auftritten tun oder sich einfach die CD besorgen – Tel.: 933 4719. Die anderen Lieder sind nämlich auch nicht schlecht. Wir beide sind übrigens gute Freundinnen könnt ihr auf dem Foto sehen, wir sind die beiden vorn rechts …

Katrin Enzian (15) und Franziska Groth (12)

„Und spielen mit Enkelkindern und rennen durch den Wald“

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 29.11.2000


Empfehlenswert: neue CD der „Marzahner Promenaden-Mischung“

Das letzte Lied auf der CD ist wohl jenes, welches am meisten beeindruckt: eine eingängige Melodie, ein nachdenklich stimmender Text und ein wirklich mitreißender Gesang des ganzen Chor-Ensembles.

12 der über 30 Chorkinder hatten viel Spaß bei der CD-Produktion

„Und sind wir Oma oder Opa, fühlen wir uns noch nicht alt, wir spielen mit den Enkelkindern und rennen durch den Wald“. So heißt es an einer Stelle im Lied „Wir sind auf einer langen Reise“. Der ohnehin schon profilierte Kinderchor der „Marzahner Promenaden-Mischung“ (seit 1990 gab es über 570 Auftritte) hat sich anläßlich seines 10jährigen Bestehens mit seiner zweiten vorgelegten CD noch weiter vorwärts entwickelt. Um es vorweg zu nehmen: Die Sänger und Sängerinnen um Bernd Engling haben hier ein absolut profihaft wirkendes Produkt vorgelegt, dessen Lieder man sich durchaus auch als im Radio gespielt wünscht.

In den Texten (sie stammen wie die schönen, wirklich oft wie ein Ohrwurm haftenden Tempo-Melodien von B. Engling) geht es um das Erraten von Märchen, um Freude und Nöte des Erwachsenwerdens, Freunde, Zoff mit den Eltern. Aber es wird auch schon vor der Spiel- und anderen Süchten gewarnt „Laß die Sucht aus dem Spiel“.

Was sind die Stärken der CD? 1) Der einfach perfekt anmutende Gesang der Kinder wirkt besonders dann gut, wenn sich eine Solo-Stimme und Chor abwechseln, ergänzen. 2) Man merkt den Kindern an, wie sehr ihnen das Singen Freude macht. 3) Die Arrangements und Ton-Abmischungen von Andrè Gensicke sind hervorragend. Wichtig für die CD: Die Arbeit von Margot Boesecke und Winfried Nitzschke.

Lediglich eine kleine Kritik sei hier angebracht. Manchmal reimen sich die Texte eine Idee zu naiv-banal nach dem Herz-Schmerz-Prinzip. „Auch ihr Erwachsenen wart mal jung, hattet manchen Traum, doch in der Erinnerung ist er nur noch Schaum …“ Sicher denken unsere Kinder so – aber würden sie es auch so sagen? Vorschlag: Vielleicht wäre es ja eine sinnvolle Ergänzung, wenn für die 3. CD ein zweiter Texter zusätzlich zu Bernd Engling gewonnen werden kann. Aber – und das relativiert diese Anmerkungen durchaus – wer den Chor einmal live erlebt hat, weiß auch, dass und wie sehr die Kinder hinter den Liedertexten stehen. Also: Ein Tip: Auch für die erwachsenen Marzahner, die Musik irgendwie mögen, ist die CD ein tolles Weihnachtsgeschenk.

kra

Erhältlich ist die CD „Auf uns Kinder kommt es an“ über Bernd Engling (Tel 9334719) Marzahner Promenade 14 in 12679 Berlin.

10 Jahre Marzahner Promenaden-Mischung!

Aus dem Heft „Marzahner Konturen“ 11-12/2000


Das vielseitige Chorensemble hat Geburtstag. Eigentlich nichts Besonderes. Oder doch?

Nehmen wir z.B. die Gründung: Erwachsene um Karl-Heinz Gensicke und Bernd Engling mit dem Chor der HGL-Vorsitzenden, der von 1984-1990 im Kiez um die Marzahner Promenade und auch darüber hinaus bekannt war, und Margot Boesecke mit ihrem Schulchor der 24. Oberschule Marzahn in der Franz-Stenzer-Straße traten bei verschiedenen Veranstaltungen im Kiez zunächst nacheinander, später auch gemeinsam auf und kamen aus diesen positiven Erfahrungen im Sommer 1990 auf die Idee, einen gemischten Chor zu gründen. Nach langem Überlegen erhielt der lustige Name Marzahner Promenaden-Mischung die Zustimmung, der mehrere Deutungen hat:

  • Kinder und Erwachsene wohnen rund um die Marzahner Promenade,
  • Kinder und Erwachsene gestalten die Programme gemeinsam,
  • Programme sind gemischt aus Liedern, Tänzen, Playbacks, Musikal-Clownerien und
  • Moderationen durch Kinder und Erwachsene.

Mit dem 1. Auftritt am 27.10.1990 beim Lagerfeuer des Bürgerkomitees Marzahner Promenade trat die Marzahner Promenaden-Mischung erstmals öffentlich in Erscheinung. Seitdem ist der Chor aus dem Marzahner Kulturleben nicht mehr wegzudenken und sorgt bei vielen Höhepunkten mit schwungvollen Programmen für gute Laune bei Jung und Alt. Aber auch beim Berliner Liedergarten im FEZ-Wuhlheide, beim Weltkindertagsfest vor dem Roten Rathaus oder auf Berliner Weihnachtsmärkten ist er seit Jahren gefragt.

Was brachten die 10 Jahre? In nüchternen Zahlen liest sich das so:
über 500 Auftritte mit 10 verschiedenen Ein-Stunden-Programmen in großer oder kleiner Besetzung, davon seit 1995 allein über 150 mit drei von Winfried Nitzschke organisierten Mitsingeprogrammen in Berliner Kindereinrichtungen, 6 Konzertreisen nach Bayern, Hamburg und Tychy (Polen), vier CD-Produktionen, darunter zwei eigene CD’s, Mitwirkung bei drei Video- bzw. Filmproduktionen.

Fast viel wichtiger als diese Zahlen ist jedoch die Tatsache, dass der im August 1992 gegründete Verein in den vergangenen Jahren über 170 Mädchen und Jungen eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichte. Seit 1996 ist er wegen der Förderung kultureller Zwecke als gemeinnützig anerkannt. Zur Zeit gehören ihm elf erwachsene Mitglieder an, während die über 30 Chorkinder keine Vereinsmitglieder sind. Sie kommen in der Mehrzahl aus der Peter-Pan-Grundschule, aber auch aus anderen Marzahner Grund- und Oberschulen. Strenge Aufnahmeprüfungen gibt es nicht. Wer mitmachen möchte, sollte aber nicht nur eine gute Gesangsstimme und Rhythmusgefühl, sondern auch Freude am Singen und/oder Tanzen haben und über genügend Zeit verfügen, um an den Proben und an den zahlreichen Auftritten – hauptsächlich am Wochenende – teilnehmen zu können. Die wöchentlich zweistündigen Proben finden im Rahmen der AG Chor bzw. Tanz an der Peter-Pan-Schule statt. Dort wurde auch das Jubiläum vorbereitet.

Wie wurde gefeiert? Indem man sich mit ehemaligen Chorkindern und -eltern, Freunden, langjährige Partnern und Mitstreitern traf und miteinander Spaß hatte. Der zehnjährige Geburtstag wurde am 21. Oktober mit einem Jubiläumskonzert im Kinosaal der UCI-Kinowelt Le Prom und mit einer Geburtstagsfete im FAIR in Anwesenheit von über 200 Gästen zünftig begangen. Unter Schirmherrschaft des Marzahner Bürgermeisters Dr. Harald Buttler wurden Chorkinder und Erwachsene für ihr langjähriges Engagement für den Chor mit „Durchhalteorden“ und Urkunden geehrt. Das schönste Geschenk bereitete sich das Chorensemble aber selbst: die zweite CD „Auf uns Kinder kommt es an“ mit Liedern für Kinder und Junggebliebene, die im Frühjahr wiederum mit dem Arrangeur André Gensicke im Tonstudio Offbeat produziert wurde. Nach der ersten CD „Wir sind Marzahner Jören“ (1998) wurden nun weitere eigene Titel vorgelegt, die vor allem den Rechten der Kinder gewidmet sind. Hoffentlich finden sie viele zufriedene Hörer! Und vielleicht erlebt man die fröhliche Truppe bald wieder mit neuen Liedern …

Das vielseitige Chorensemble hat Geburtstag – doch etwas Besonderes! Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!