Marzahner Schwung in Bayern

Aus der Marzahner Zeitung und der Zeitung „Der Helle Bote“ 6/1999


Sechs Chorkinder und sechs Erwachsene der Marzahner Promenaden-Mischung waren vom 7. bis 9. Mai auf Konzertreise in Bayern. Anläßlich des 15jährigen Bestehens des Schullandheims Bliensbach gestalteten sie zwei einstündige Mitsingeveranstaltungen, die mit Beifallsstürmen bedacht wurden. Die Konzerte wurden im Rahmen der Beziehungen Marzahns mit der Stadt Lauingen/Bayern und in Zusammenarbeit mit dem Bund der Berliner und Freunde Berlins e.V., Kreisverband Dillingen, vereinbart. Vom 11. bis 13. Juni wird das Chorensemble in einer Marzahner Delegation nach Lauingen zum Rathausfest reisen und den Bezirk bei Auftritten repräsentieren.

Dr. B. Engling

Euro-Party am 11. Juni in Lauingen

Aus der Donau-Zeitung vom 09.06.1999


„Marzahner Promenadenmischung“ tritt auf

Parallel zur 2. Lauiner Musiknacht am 11. Juni findet auf dem Marktplatz die Lauinger Euro-Party statt.

Das Programm:

Freitag, 11. Juni, 18 Uhr: Beginn der Bewirtung mit gleichzeitiger Musiknacht, gestaltet von 30 Musikgruppen in Lauinger Gasthäusern.

Samstag, 12. Juni, 11 Uhr: Bewirtung mit Auftritt des Kinderchors „Marzahner Promenadenmischung“, Führungen im Rathaus (Erläuterung der Sanierungsmaßnahmen), Ausstellung „Städtebauliche Entwicklung in Marzahn“ (im Albertus-Gymnasium), Ausstellung „Mittelpunkt Rathaus“ (als umfassende Bilddokumentation) und Fußballturnier „Bund der Berliner“ in der Realschule.

Sonntag, 13. Juni, 10 Uhr: Frühschoppen und Weiterführung des Programms (Ende ca. 23 Uhr). …

 

Marzahner Chor überzeugte in tiefstem Bayernland

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 19.05.1999


Mit überraschend viel Beifall wurde der Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ bei einem dreitägigen Aufenthalt in der Partnerstadt Lauingen/Donau bedacht.

Marzahn. Zwölf Chorkinder und erwachsene Sänger der „Promenaden-Mischung“ traten vom 7. bis 9. Mai im fernen Bayern auf. „Am schönsten waren zwei einstündige Mitsingeveranstaltungen anläßlich des 15jährigen Bestehen des Schullandheim Bliensbach bei Wertingen,“ meinte Chorleiter Bernd Engling. „Die Chefin des Heimes, in dem Kinder Klassenfahrten verleben, meinte hinterher, sie habe ihre Schwaben nicht wiedererkannt.“

Das Programm „Eine Seefahrt, die ist lustig“, vorgetragen in passenden Matrosen-Kostümen mit Songs wie „Wir gehen auf Haifischfang,“ (Text von Engling) gefielen besonders. Engling: „Die Marzahner Kinder fühlen sich wie zu Hause, so angenehm und liebevoll war die Betreuung.“ Unter anderem erlebten sie eine Kutschfahrt nach Possenried, wo sie einen „echten“ Bauernhof besuchen konnten.

Der Chor. Natürlich nicht in Bayern, sondern zu Hause, mitten in Alt-Marzahn.

Die Konzerte erfolgten im Rahmen der partnerschaftlichen Beziehungen, die zwischen Marzahn und Lauingen seit Anfang der 90er Jahre gewachsen sind.

Vom 11. bis 13. Juni wird das gesamte Chorensemble mit wahrscheinlich 32 Kindern zum Rathausfest nach Lauingen fahren. Dies zusammen mit einer größeren Marzahner Delegation, wohnen dann wieder im Landschulheim.

Ein besonderer Dank bat Chorleiter Engling den Gastgebern Hubert Götz und Brigitte Hasenzahl vom „Bund der Berliner“ in Lauingen zu übermitteln.

kra

Marzahner Jören

Aus dem „Hallo Berlin“ – Wochenblatt vom 20.05.1999


Eine Gesangsgruppe der Marzahner Promenaden-Mischung begeisterte kürzlich mit einem Konzert die Besucher am Tag der offenen Tür anläßlich des 15jährigen Bestehens des Landschulheims Bliensbach (nahe Wertingen.

Das Konzert fand im Rahmen der Partnerschaftsbeziehungen Marzahn-Lauingen statt. Das Mitmach-Programm der Marzahner Kulturgruppe begeisterte junge wie ältere Gäste. „Die Zuschauer spendeten stürmischen Applaus und verlangten immer wieder Zugaben“, so Ensemblechef Bernd Engling. Vom 11. bis 13. Juni wird das gesamt Ensemble der Promenaden-Mischung als Teil der Marzahner Delegation zum Rathausfest in die Partnerstadt Lauingen reisen, wo mehrere Auftritte geplant sind.

m.k.