Traditionell führten wir am 23. November unser 12. Bowlingturnier im American Bowl im Le Prom durch. Unter der Betreuung von vier Erwachsenen spielten 15 Chorkinder auf drei Bahnen mit großem Spaß. Den Siegerpokal für 115 Pins erhielt Tobias Wagener. Den
zweiten Platz belegte Lea Sophie Marendorf mit 109 Pins. Dritte wurde Juwariah Petiwala mit 99 Pins. Herzlichen Glückwunsch! Großer Dank gebührt wieder dem Organisator Herrn Löser, der den drei Erstplatzierten jeweils eine Urkunde und einen Gutschein für zweistündiges kostenloses Bowling überreichte.
Beim Musikalischen Nachmittag
Auf Einladung der Seniorenwohnwelt Zühlsdorfer Str. 20 traten wir am 12. Oktober beim „Musikalischen Nachmittag“ im Speisesaal vom Haus Alpenland auf. Beim letzten Auftritt mit unserem diesjährigen Programm brachten unsere 11 Chorkinder die über 40 Heiminsassen und Gäste von Beginn an zum Mitsingen und Mitklatschten, die uns nach jedem Lied kräftigen
Applaus spendeten. Besonderen Anklang fanden unsere Tanzdarbietungen und das Lied „Die Gärten der Welt“ mit den Schildern. Nach dem Auftritt erhielten wir von vielen Heimbewohnern anerkennende Worte, verbunden mit der Bitte nach weiteren Darbietungen in ihrer Einrichtung.
Urkunde Kinder- und Jugendfestival am 6.10.2024
Für die Teilnahme am 14. Kinder- und Jugendfestival Marzahn-Hellersdorf am 6. Oktober auf dem Alice-Salomon-Platz erhalten wir vom Bezirksstadtrat Gordon Lemm für unser Programm einen Pokal und jedes Chorkind eine Teilnehmerurkunde:
Beim Kinder- und Jugendfestival
Bereits zum 7. Mal nahmen wir am 6. Oktober in
Zusammenarbeit mit Frau Dr. Klein vom Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit e.V. am viertägigen Kinder- und Jugendfestival Marzahn-Hellersdorf auf dem Alice-Salomon-Platz teil. Bei kühlem Wetter boten wir mit 14 Chorkindern zunächst einen halbstündigen Ausschnitt aus unserem aktuellen Programm dar. Wie immer sangen und klatschten viele kleine und
große Gäste schon bei
unserem Eingangstitel mit und machten danach auch beim Mitmach-Medley freudig mit. Für die Präsentation des Liedes „Die Gärten der Welt“ mit den acht Schildern wurden wir ebenso mit großem Beifall bedacht wie für unseren Abschlusstitel. Nach einer kleinen Pause stimmten wir mehrere Lieder zum Mitmachen an, die
wir von 1995 bis 2019 bei fast 500 Auftritten in Kitas und
Schulhorten gesungen hatten: „Mutter gab mir eine Krone“, „Pauker John hat einen Hund“, „Ja oder nein?“, „Schnadahüpfeln“ und „Löwenjagd“. Nach dem abschließenden „Zungenbrecher-Song“ erhielten wir einen Pokal und jedes Chorkind eine Teilnehmerurkunde sowie eine Medaille und wurden mit starkem Applaus verabschiedet.
Bühnenshow und Erlebnispark beim Kinder- und Jugendfestival
Aus der Stadtteilzeitung „Die Hellersdorfer“ vom 03. Oktober 2024
Vorhang auf für große Erfolgserlebnisse: Vom 3. bis 6. Oktober können junge Nachwuchstalente beim Kinder- und Jugendfestival auf dem Alice-Salomon-Platz wieder vor vielen begeisterten Zuschauern zeigen, was in ihnen steckt. Besucherinnen und Besucher bekommen täglich ab 12 Uhr eine Bühnenshow vom Feinsten mit Tanz, Gesang, Kampfsport und Akrobatik geboten. Mitmach-Aktionen, Quiz-Spiele und Gratis-Workshops runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei.
„In einer so rauen Gesellschaft wie dieser Tage ist das Projekt eine willkommene Gelegenheit, einen unbeschwerten Familientag zu feiern“, sagt Heike-Doreen Klein, Vorständin des Förderkreises für künstlerische Jugendarbeit e. V. Seit 24 Jahren richtet ihr Verein das preisgekrönte Projekt an verschiedenen Orten in Brandenburg und Berlin aus. In Marzahn-Hellersdorf findet dieses Jahr die 14. Auflage statt. Grundidee ist es, Kinder zu Gewinnern auf ganzer Linie zu machen. Neben Urkunden und Pokalen nehmen sie noch ganz viel Immaterielles von dem Event mit: Bestätigung, Selbstbewusstsein und einen Schub für die Persönlichkeitsentwicklung. Ein Startgeld wird nicht erhoben. …
Zum Abschluss, am Sonntag, dem 6. Oktober, steht Gesang auf dem Programm. Da darf die Marzahner Promenadenmischung nicht fehlen. Dr. Bernd Engling tritt mit seinem 1990 gegründeten Kinderchor zum sechsten Mal beim Festival auf. Ab 12.30 Uhr bekommt das Publikum einen Ausschnitt aus dem Programm „Wir sind Marzahner Jören“ auf die Ohren. Beim finalen Mitmachkonzert ist gemeinsames Singen, Klatschen und Trampeln angesagt.