Erstmals nach fünf Jahren pandemiebedingter Pause
fand vom 13. bis 15. September das 27. Alt-Marzahner Erntefest mit dem 29. Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest auf dem Marzahner Dorfanger statt. In Zusammenarbeit mit dem Berlin-Brandenburger Schaustellerverband IBBS und dem bezirklichen Umweltamt boten wir am 14. September mit 11 Chorkindern bei sonnigem, aber stark windigem
Wetter unser aktuelles Programm auf der Festbühne dar. Die weit über 300 Gäste sangen und klatschten bereits bei unserem Eröffnungslied kräftig mit. Beim Medley „Wenn du glücklich bist“ machten zahlreiche Publikumskinder mit. Besonderen Anklang fanden unsere Tanzdarbietungen bei den Liedern „Gegen Einsamkeit“, „Im Land
der Blaukarierten“ und „Berliner Jör’n“. Große Beachtung fand auch für viele Fotografen das Lied „Die Gärten der Welt“. Zum Schluss wurden wir mit starkem Applaus verabschiedet. Als Dank für ihre Darbietungen erhielten die Chorkinder Speisen und Getränke wie auch Freikarten für die Nutzung der aufgebauten Hüpfburgen.
Beim 16. Biesdorfer Sommer
Auf Einladung vom Bürgerbüro Christian Gräff beteiligten wir uns am 7. September am 16. Biesdorfer Sommer auf der Festbühne auf den Schmetterlingswiesen nahe dem Apollofalterweg. Da am gleichen Tag die Einschulungsfeiern in Berlin
stattfanden, boten wir unser aktuelles Programm nur in kleiner Besetzung mit vier Chorkindern dar. Bei sommerlicher Hitze animierten Lea M., Juwariah, Lea E. und Saskia die Anwesenden zum Mitsingen und Mitklatschen. Zum Abschluss bedankte sich Herr Gräff für den Auftritt und wir wurden mit großem Applaus verabschiedet. Als Dank für ihren Einsatz spendierten wir allen Mitwirkenden ein Eis.
Nochmals neue Chorkinder

Zur ersten Chorprobe nach den Sommerferien meldeten sich zwei weitere Chorkinder bei uns an. Nach ersten Stimmübungen und mehreren Mitmachtiteln begannen wir trotz der hochsommerlichen Temperaturen mit dem Einstudieren der ersten drei Lieder unseres Weihnachtsprogramms. Wir wünschen beiden viel Freude bei den nächsten Proben und später bei den Auftritten zur Adventszeit!
Abschlussprobe mit Disco
Als Dank für den großen Einsatz der Chorkinder bei den neun erfolgreichen Auftritten von März bis Juni wurde die letzte Chorprobe vor den Sommerferien am 10. Juli als Disco durchgeführt. Zu Beginn begrüßte Herr Engling wie immer Herrn
Stürzebecher sowie als Gäste Herrn Löser und Frau Petry und stellte die vier (von sieben) neuen Chorkinder Ha An, Tessa, Sadiq und Medina vor. Nach dem Tanz „Macarena“, dem Stuhl-Tanz, dem Stopp-Tanz und dem Ball-Tanz teilte Frau Petry unter großem Beifall
mit, dass jedes Chorkind als Geschenk für die Sommerzeit einen Ball mitnehmen darf. Als Dank sangen wir ihr das Lied „Die Erde ist ein Ball“ vor, bei dem die Bälle gleich zur Gestaltung einbezogen wurden. Danach führte Lea M. unsere
beliebte „Kinder-Polonaise“ an. Zum Abschluss dankte Herr Engling besonders Herrn Nitzschke für die Fertigstellung des Videofilms von der 22. Chorfahrt nach Neuruppin samt Moderation von Leonora, Herrn Stürzebecher für das Brennen der 20 DVDs
sowie Leonie und Lea M. für ihren Reisebericht und händigte dies allen Beteiligten persönlich aus. Er wünschte allen Chorkindern gute Zeugnisse und schöne Ferien und sprach die Hoffnung aus, dass alle mit Freude zur ersten Chorprobe nach den Ferien am 4. September erscheinen und mit dem Einüben der Lieder und Tänze für das Weihnachtsprogramm beginnen werden.
Sommerfest auf den Kiezterrassen
Aus der Online-Zeitung vom Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße vom 1. Juli 2024
Die Kiezterrassen an der Alten Hellersdorfer Straße erwiesen sich am 29. Juni wieder als idealer Ort zum Feiern: Vier Stunden lang flanierten alle vom Kind bis zur Seniorin vorbei an den Mitmach-Stationen und Verkaufsständen und nahmen Informationen und Anregungen, Erfahrungen und vielleicht das eine oder andere Stück Kunst oder Krempel mit nach Hause. Den Auftakt der Bühnen-Show an der Ecke Zossener Straße machte John Lindner vom Tresor mit Songs zur Gitarre. Anschließend gab es artistische Meisterleistungen des Kinderzirkus Cabuwazi Marzahn zu bestaunen. Danach forderte Patricia Mähner mit ihrem Kinderchor das Publikum schon mit dem ersten Lied heraus: „Mach dich locker!“. Kinder, Eltern, Großeltern und die anderen Gäste ließen sich nicht lumpen und klatschten, trampelten und sangen mit. Auf die Dancing Teens von Lichtblick e.V. folgte die Line-Dance-Gruppe von Denise Sell, bei der es ebenfalls schwer fiel, die Füße still zu halten. Mit der Marzahner-Promenade-Mischung machte ein weiterer Kinderchor Stimmung auf der Bühne, bevor das Programm und das Sommerfest mit der Kampfsport-Vorführung zu Ende ging.
Organisiert hatte das alles das Team von Schlaufuchs e.V. im Rahmen des QM-Projekts „Zivilcourage“, unterstützt vom Deutsch-Polnischen Hilfswerk e.V. und den vielen anderen Mitwirkenden.